
Weltweit ist der Erfolg eines Unternehmens abhängig von den Leistungen der Mitarbeiter, den sogenannten Human Resources. Ständig müssen sich internationale Organisationen und ihre Mitarbeiter auf Veränderungen und Entwicklungen in der Branche einstellen und sich diesen anpassen.
Ein fundiertes Verständnis von geschäftsorientiertem Human Resource Management sowie eine adäquate Übersetzung internationaler Strategien in moderne Human Resource Konzepte werden heutzutage von einem Human Resource Manager erwartet.
Der Studiengang International Human Resource Management wird komplett in englischer Sprache angeboten und ist in den Niederlanden und Deutschland in dieser Form einzigartig. Der Studiengang verknüpft verschiedene Aspekte der Psychologie mit essentiellen Grundlagen der Betriebswirtschaft. Als Student lernst du Organisationsstrukturen und Strategien auf Personalebene umzusetzen, und zwar mit dem Ziel, dass Mitarbeiter sowohl zufrieden als auch motiviert sind. Von Anfang an stehen die Grundlagen des Personalwesens im Studiengang Human Resource Management zentral. Als Student erhältst du unter anderem Einblicke in (Arbeits-)rechtliche Aspekte, die Entwicklung und Umsetzung von Organisationsstrukturen, Karriereplanung und Personalentwicklung. Neben den Grundlagen des Human Resource Managements, wird in diesem internationalen Studiengang ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen sowie auf die vielen verschiedenen internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen gelegt.
Der starke Praxisbezug sowie ein internationales Lernumfeld zeichnen diesen Studiengang aus. Gemeinsam mit Mitstudenten aus der ganzen Welt lernst du in Gruppenarbeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen und in einem interkulturellen Team zu arbeiten. Im zweiten Studienjahr wirst du z.B. für einige Wochen in einer Unternehmensumgebung unterrichtet, in der du alles über Business Gaming, Scrum, Ausbildungsentwicklungen, Rekrutierung und den Umgang mit Sozialen Medien lernst.
Theorie: 60% Praxis- und Gruppenarbeit: 30% Individuelle Betreuung: 10% |
Studienbelastung Vorlesungen: 20 Stunden Selbststudium: 20 Stunden |
Studienjahr 1: | Studienjahr 2: |
Theoriesemester | Theoriesemester |
Fächer: | Fächer: |
|
|
Studienjahr 3 & 4:
|
Hast du noch weitere Fragen hinsichtlich der Inhalte und des Aufbaus dieses Studiengangs? Melde dich jetzt an für den nächsten Tag der offenen Tür und erfahre alles aus erster Hand von unseren Studenten und Dozenten.
Als Absolvent des Studiengangs International Human Resource Management bist du über das normale Maß hinaus auf eine Tätigkeit in einem international oder multikulturell aufgestellten Unternehmen vorbereitet. Grundsätzlich kannst du überall dort tätig sein, wo Personal zu betreuen, zu führen oder zu fördern ist. Häufig sind dies Personalabteilungen größerer Unternehmen oder öffentlicher Einrichtungen. Mit den in diesem Studiengang erworbenen Kenntnissen ist aber auch eine selbstständige Tätigkeit im Bereich des Personalwesens oder der Karriereberatung und training möglich. Die folgenden Berufe kannst du als Absolvent ausüben:
“Ich wünschte, dass mehr Deutsche Universitäten ein so gut strukturiertes und international ausgerichtetes HR Studium mit so enger und persönlicher Unterstützung anbieten würden wie die Saxion University of Applied Sciences.“ - Dr. Oliver P. (Praktikumsbegleiter eines International Human Resource Management Studenten der Saxion)
Warum hast du dich für den Studiengang International Resource Management an der Saxion University of Applied Sciences entschieden?
Ich habe vor Beginn meines Studiums für ein Jahr in den USA gelebt und für mich stand fest, dass ich auf jeden Fall in einem internationalen Lernumfeld studieren möchte. Die Saxion hat mich da sehr angesprochen. Der Studiengang Human Resource Management hatte mich schon seit längerem interessiert aber in Deutschland ist er noch recht unbekannt. An normalen Fachhochschulen in Deutschland wird er gar nicht angeboten, nur an Privatschulen. Zudem hat mir der starke Praxisbezug gefallen und auch die Tatsache, dass ich nicht mit 500 anderen Studenten in einem Hörsaal sitze. Das wäre gar nichts für mich.
Was macht den Studiengang International Human Resource Management an der Saxion University of Applied Sciences so besonders?
Ich würde sagen, der starke Praxisbezug. Wir führen Rollenspiele durch wie z.B. Bewerbungsgespräche oder Assessments, bei denen man sich in die Rolle des Human Resource Managers oder des Bewerbers hineinversetzen muss. Danach analysieren wir die Gespräche, dadurch lernt man sehr viel. Da ich sowieso in einem internationalen Unternehmen arbeiten möchte, ist es auch super, dass man täglich mit verschiedenen Kulturen zu tun hat. Vor allem in den Praxisprojekten lernt man, mit anderen Kulturen zu arbeiten, sie besser zu verstehen und die Unterschiede erfolgreich zu überbrücken.
Welche Unterschiede gibt es zu einem vergleichbaren Studium in Deutschland in diesem Fachgebiet?
Der Praxisbezug, die persönliche Begleitung, das Lernen in kleinen Klassen und vor allem das internationale Lernumfeld. In meinem Studiengang gibt es 1/3 Deutsche, 1/3 Niederländer und 1/3 internationale Studenten aus der ganzen Welt. Ich spreche kaum Deutsch in meinem Studienalltag. In Deutschland hätte ich lediglich ein paar Vorlesungen auf Englisch und danach würde alles auf Deutsch weitergehen. Hier ist das anders. Das finde ich super!
Ein Tag im Leben eines Studenten International Human Resource Management (aug Englisch).